Elektromotoren in Grauguss-Ausführung
Die JS-Technik GmbH ist spezialisiert auf Profi-Antriebstechnik mit dem Schwerpunkt auf Elektromotoren, Frequenzumrichtern und Getriebemotoren. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Elektromotoren in Graugussausführungen in der Baugröße 160, 180, 200, 225, 250, 280, 315, 355 und 400, mit einer Leistung von 4,0kW, 5,5kW, 7,5kW, 11kW, 15kW, 18,5kW, 22kW, 30kW, 37kW, 55kW, 75kW, 90kW, 110kW, 160kW, 200kW, 250kW, 315kW und 500kW. Die Antriebe erhalten Sie in verschiedenen Drehzahlen, also in 2- polig, 4- polig, 6- polig und 8- polig. Diese sind selbstverständlich Energiesparmotoren und auch in IE4 lieferbar. Vielfach werden die Drehstrom-Elektromotoren auch als Sondermotoren mit kundenspezifischen Anforderungen benötigt. Hier sind wir für Sie der ideale Partner, denn durch unser Fachpersonal in Kombination mit einem umfangreichen Getriebe- und Motorenlager und eigener Endmontage, können wir ein großes Spektrum abdecken: spezielle Bremsmotoren, Kreissägemotoren, Elektromotoren mit Frequenzumrichtern, polumschaltbare Motoren, Sonderwellen, Sonderspannungen oder als Drehstrommotoren in verschiedenen Schutzklassen. Sollten Sie Ihren Elektromotor in Gussausführung hier im Onlineshop nicht finden können, bitten wir um Ihre Anfrage per E-Mail oder sprechen Sie uns einfach direkt per Telefon an.
Motor in Spezialausführung
Vielfach werden Elektromotoren mit kundenspezifischen Anforderungen benötigt. Hier sind wir für Sie der ideale Partner, denn durch unser Fachpersonal, kombiniert mit einem umfangreichen Motorenlager und eigener Endmontage, können wir ein großes Spektrum abdecken: spezielle Bremsmotoren, Elektromotoren mit Frequenzumrichtern, Trommelmotoren oder mit Sonderspannung wie z.B. als Mittelspannungsmotoren.
Asynchronmotoren - Schutzarten
Alle Motoren und Anschlusskästen sind in der Schutzart IP 55 nach DIN EN 60034-5 ausgeführt. Die E-Motoren sind entsprechend der Norm für die Aufstellung in staubiger und feuchter Umgebung geeignet. Bei Aufstellung im Freien sind die Motoren vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Elektromotoren mit Wellenende nach oben müssen vom Anwender vor Eindringen von Wasser entlang der Welle geschützt werden. Für besondere Anwendungsfälle kann auf Wunsch die Schutzart der Motoren durch Zusatzmaßnahmen erhöht werden.
Stillstandsheizung
Bei Drehstrommotoren, die starken Temperaturschwankungen oder extremen klimatischen Verhältnissen ausgesetzt sind, ist die Motorwicklung durch Kondensatbildung oder Betauung gefährdet. Als Option kann eine eingebaute Stillstandsheizung die Motorwicklung nach dem Abschalten erwärmen und einen Feuchtigkeitsniederschlag im Motorinneren verhindern. Während des Betriebes sollte die Stillstandsheizung nicht eingeschaltet werden.
Läufer - Auswuchtung
Bei allen Motoren sind die Läufer mit eingelegter halber Passfeder nach DIN ISO 8821 dynamisch ausgewuchtet. Antriebselemente wie Riemenscheiben, Kupplungen und Pumpenräder müssen ebenfalls mit eingelegter halber Passfeder dynamisch ausgewuchtet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Nabenlänge und die Länge der Passfedernut übereinstimmen, damit keine zusätzliche Restunwucht entsteht. Auf besonderen Wunsch ist auch Vollkeilwuchtung möglich.
Mechanische Laufruhe
Das Schwingverhalten der Motoren entspricht aufgrund der Auswuchtung und Rundlauftoleranzen der Schwinggrößenstufe A nach DIN EN 60034-14. Bei besonderen Anforderungen an die mechanische Laufruhe können Motoren in schwingungsarmer Ausführung geliefert werden.
SEO= Elektromotor 11-15-18.5-22-30-37-45-55KW - Elektromotoren in Grauguss- Ausführung