Hier haben Sie die Möglichkeit, den benötigten Querschnitt von Kupfer-Anschlusskabeln im dreiphasigen 
Drehstromnetz zu berechnen.  Zum Anschluss kommen hierbei normale Drehstromverbraucher, 
wie z.B. Drehstrommotoren. 
Wie viel Ampere für welchen Querschnitt an 400V?
Ab 5 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 1,5 mm².
Ab 16 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 1,5 mm².
Ab 17,3 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm².
Ab 20 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm².
Ab 23 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 4 mm².
Ab 32 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 6 mm².
Achtung: Der hier angebotene Kabelrechner stellt lediglich ein grobes Hilfsmittel zur Abschätzung 
des Querschnittes dar!
Hier ein Beispiel:
Ein 400 Volt Drehstrom-Asynchronmotor hat den Nennstrom von 25 Ampere, einen 
cos φ von 0,89, eine Kabellänge von 94 m, der Spannungsabfall des Kabels beträgt 2%.
Welcher Kabelquerschnitt ergibt sich aus diesen Angaben? 
A = (√3 x I x L x cosφ) / (K x Δu x U)
A = (√3 x 25 A x 94 m x 0,89) / (56 x 2 % x 400 V)
A = (3622,48) / (448)
A=  8,09 mm²
Der nächstgrößere passende Querschnitt ist 10 mm²!
Maßeinheiten:
Querschnitt                       A = mm²
Spannung                          U = Volt [V]
Strom                                  I = Ampere [A]
Kappa Kupfer                     K = 56 [m / Ω x mm²]
Delta U                             Δu = %
cos φ                                     = ohne
√3 oder 1,732                       = ohne

Zur Produktseite "Drehstrommotoren"
